Ferienmodus beendet: Kickstart für Deinen Etsy-Shop

Katrin Esche // AKTUALISIERT AM 07/01/2025 @ 9:59

Lesezeit Minuten 

Ferienmodus beendet: So bringst Du Deinen Etsy-Shop schnell wieder in Schwung


Einleitung: Zurück aus der Pause – und jetzt?

Du hattest Deinen Etsy-Shop im Ferienmodus, weil Du eine wohlverdiente Pause gebraucht hast? Super, das war wichtig!

Aber jetzt, wo Dein Shop wieder öffnet, fragst Du Dich, wie Du den Laden so schnell wie möglich wieder ins Rollen bringst.

Keine Sorge – ich habe die besten Tipps und Strategien für Dich zusammengestellt, um den Neustart so effektiv wie möglich zu gestalten und wieder nahtlos an Deine vorherigen Ergebnisse anzuknüpfen.

Etsy shop anleitungen


Dieser Artikel kann Partnerlinks (Affiliate) enthalten. Diese sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet.
Mehr zum Thema Partnerlinks findest Du >HIER

Aber zuerst möchte ich Dir hier meine eigenen Ergebnisse nach Wieder-Eröffnung meines Shops zeigen.

Ich mache jedes Jahr im Dezember/Januar 5–6 Wochen Urlaub.

Das sind meine Umsätze in den ersten 2 Tagen (Eröffnung Samstag, 04.01.2025 morgens) nach 5 Wochen Ferienmodus.

Du siehst hier den Screenshot aus meinem Rechnungsprogramm BILLBEE*

etsy ferienmodus umsatz billbee

Hier nochmal aus Lexware, meinem Buchhaltungs-Tool*:

etsy ferienmodus umsatz lexware

Billbee gibt die Umsätze ohne Versandkosten aus, daher weichen die Zahlen etwas ab.

Über 1500 € in nur 2 Tagen – und meine Artikel werden schon wieder auf den ersten Suchseiten angezeigt.

Das ist keine Raketenwissenschaft und mit den richtigen Schritten funktioniert das auch in Deinem Shop.

Warum der Neustart nach einer Pause knifflig sein kann


Was ist der Ferienmodus?

Der Ferienmodus ist eine Funktion von Etsy, mit der Du Deinen Shop vorübergehend pausieren kannst.
Deine Listings sind währenddessen nicht sichtbar, und Kunden können keine Bestellungen aufgeben.

Du kannst weiterhin Nachrichten erhalten und beantworten.

Wenn Du wirklich mal Ruhe brauchst, richte eine automatische Antwortfunktion ein. Über diese kannst Du Deine Kunden darüber informieren, dass Du Urlaub machst, wann Du wieder da bist usw.

Der Ferienmodus ist also eine praktische Lösung, wenn Du Urlaub machst oder anderweitig verhindert bist. Doch diese Pause hat auch ihre Tücken.


Warum gibt es oft einen Einbruch im Traffic und bei den Verkäufen?

Nach der Wiedereröffnung werden Traffic und Verkäufe nicht sofort wieder das vorherige Niveau erreichen. Das liegt vor allem an 2 Faktoren:

  • Algorithmus-Reset: Etsy belohnt aktive Shops. Sobald Dein Shop pausiert, fällt die Aktivität weg, und der Algorithmus stuft Deinen Shop niedriger ein.

  • Sichtbarkeit: Du hast kaum Aufrufe und keine Verkäufe. Deine Listings haben in der Zwischenzeit an Ranking verloren. Konkurrenten mit ähnlichen Produkten konnten sich während Deiner Pause besser positionieren.

Fazit: Ein Neustart nach einer Pause ist wie ein kleiner Relaunch.


Du musst dem Algorithmus und Deinen Kunden signalisieren: "Ich bin wieder da – und besser denn je!"

Was die meisten nicht wissen:

Du brauchst nach der Wiedereröffnung so viel und so schnell wie möglich Traffic und Verkäufe.

Öffnest Du einfach nur und wartest, was passiert, kann es Monate dauern, bis Dein Shop wieder auf dem alten Niveau ist.


Du hast das sicher schon dutzendfach in Facebook-Gruppen gelesen:
"Mein Shop ist tot nach dem Ferienmodus."
"Mein Shop ist völlig unsichtbar, ich habe keine Aufrufe mehr."

Oder Dir ist es vielleicht schon selber so gegangen.

Du hast das selber in der Hand.

Wie? Zeige ich Dir jetzt.

Bevor Du Deinen Shop in den Ferienmodus schickst


Umso besser Du Dich auf Deinen Ferienmodus vorbereitest, desto schneller kommt Dein Shop wieder in Gang.

Bevor Du Deinen Etsy-Shop in den Ferienmodus versetzt:
Lege automatische Antworten an.
Ändere Deinen Shop-Banner und Deine Shopankündigung. Weise Shopbesucher darauf hin, dass sie sich in Deinem Newsletter benachrichtigen lassen können, sobald Dein Shop wieder geöffnet ist. 

Neue Artikel sind großartig, um frischen Traffic zu generieren.
Erstelle Listings, um sie nach dem Ferienmodus direkt einzustellen. Oder warte bei bevorstehendem Ferienmodus mit dem Veröffentlichen.

so geht etsy rhomb


Neue Artikel vorbereiten und einstellen


Den mit Abstand größten Boost für die Sichtbarkeit und das Ranking Deiner Artikel und Deines Shops bringen Dir SEO-optimierte, qualitativ hochwertige neue Listings.

Stelle sicher, dass Du in den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung regelmäßig neue Artikel einstellst.
Etsy bevorzugt Shops, die aktiv sind, und neue Listings erhalten besondere Aufmerksamkeit vom Algorithmus.

Auch wenn Du Deinen Shop im Ferienmodus ist, kannst Du Artikel anlegen und als Entwurf speichern.
Nach der Wiedereröffnung kannst Du diese einfach veröffentlichen.

So sparst Du Zeit und stellst sicher, dass Deine Kunden sofort Neues entdecken können.
Solltest Du vor der Pause keine neuen Artikel vorbereitet haben, nutze die ersten Tage nach der Wiedereröffnung, um innovative oder saisonal passende Produkte zu erstellen und hochzuladen.

etsy ferienmodus bild

Neu eingestellte Artikel werden von Etsys Algorithmus als "frisch" betrachtet. Das bedeutet, dass Etsy versucht, möglichst schnell die ideale Zielgruppe für diese Artikel zu finden.

Allerdings: Stelle keine neuen Artikel ein, kurz bevor Du in den Ferienmodus wechselst. Der Algorithmus benötigt Zeit, um die Artikel zu bewerten, und in der Zwischenzeit verliert Dein Shop an Aktivität.

Eine weitere Möglichkeit ist, saisonale Produkte zu berücksichtigen. Gibt es Feiertage, die in naher Zukunft liegen?
Passe Deine neuen Listings an diese Gelegenheiten an und nutze relevante Keywords, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Zum Beispiel könnten vor Ostern frühlingshafte Designs oder personalisierte Geschenkideen besonders gefragt sein.

Tipp: Neue Artikel steigern nicht nur den Traffic, sondern zeigen Deinen Kunden, dass Dein Shop lebendig und aktuell ist.
Dies stärkt das Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei Dir einkaufen.

Produkte auffrischen und optimieren


Bevor Du Deinen Shop wieder live stellst, solltest Du sicherstellen, dass Deine Produkte bereit für die Kundschaft sind.

  • Bestands-Check: Sind alle Produkte verfügbar? Aktualisiere die Lagerbestände und stelle sicher, dass keine ausverkauften Artikel angezeigt werden.

  • SEO-Boost: Überarbeite die Titel, Tags und Beschreibungen Deiner "Low-Performer". Frische Keywords mit saisonalem Bezug können helfen, Deinen Shop schneller sichtbar zu machen.
    Welche Shoppingereignisse kommen in den nächsten 4–6 Wochen auf uns zu? Schau, welche passenden saisonalen Keywords Du einfügen kannst (z. B. Ostern, Valentinstag, Schulanfang …).

  • Neue Fotos: Wenn Du Zeit hast, lade neue, ansprechende Produktfotos hoch. Ein optisches Update zieht Aufmerksamkeit auf sich.ACHTUNG: Ändere nicht die Vorschaufotos von Deinen Bestsellern. Das kann nach hinten losgehen.

Tipp: Etsy liebt Aktivität.
Jede Änderung signalisiert dem Algorithmus, dass Dein Shop aktiv ist.
Aktiver Shop = höheres Ranking.

download icon

Dein ETSY-Shop dümpelt vor sich hin?

Oder sind Deine Umsätze  ein einziges Auf und Ab?
Hol Dir meine wöchentlichen ETSY-Tipps,
die Dir deutlich mehr Kunden bringen und
Deinen Umsatz in die Höhe schnellen lassen.

Klingt gut? Dann trag Dich hier ein.

Etsy Ads gezielt einsetzen


Eine schnelle Möglichkeit, Deinen Shop nach vorne zu bringen, sind Etsy Ads.

  • Budget: Leg Dein Budget fest.

  • Fokus: Bewirb Deine Bestseller und alle Artikel, die zur Saison passen.
    Schließe Artikel aus, deren Saison vorbei ist (z. B. Weihnachtsartikel im Januar).

  • Timing: Nutze die ersten Tage nach der Wiedereröffnung, um Traffic durch Ads zu generieren und dem Algorithmus zu zeigen, dass Dein Shop gefragt ist.


Profi-Tipp: Lass die Ads mit Deinem Budget 2 Wochen laufen, ohne etwas daran zu ändern!
Analysiere nach 2 Wochen die Performance Deiner Anzeigen und passe sie an. So holst Du das Maximum aus Deinem Budget heraus.

Mehr zum Thema Etsy Ads liest Du hier:

ETSY ads
Do's und Don'ts für ETSY-Ads


Kunden mit einem „Welcome Back“ überraschen


Nach einer Pause ist es wichtig, nicht nur dem Etsy-Algorithmus zu zeigen, dass Dein Shop wieder geöffnet ist, sondern auch Deinen Kunden zu signalisieren: "Ich bin wieder da!"

Hier sind ein paar Ideen:

  • Rabattaktionen: Starte eine kurze "Zurück aus der Pause"-Aktion. Zum Beispiel 10 % Rabatt für die ersten drei Tage. Das kurbelt die ersten Käufe an und gibt Etsy ein positives Signal.

  • Neue Produkte: Wenn möglich, präsentiere ein paar neue Artikel. Kunden lieben Neues!

  • Shop-Banner: Aktualisiere Dein Banner mit einer Nachricht wie "Wir sind zurück – und es gibt spannende Neuigkeiten!".
    Oder füge einen saisonalen Banner ein.


Nutze Social Media und Newsletter


Damit Du Deinen Urlaub auch wirklich genießen kannst, kannst Du die folgenden Aktivitäten vorplanen und automatisiert veröffentlichen.


Social Media: Mit Schwung zurückkehren

Ein gelungener Social-Media-Plan kann Wunder wirken, um Deinen Shop nach der Pause wieder sichtbar zu machen.

Beginne mit einem Countdown: Poste drei Tage vor der Wiedereröffnung täglich ein Update, das Vorfreude weckt. Zum Beispiel: „Nur noch 3 Tage, bis unser Shop wieder öffnet – sei gespannt auf viele neue Produkte!“

Teile Behind-the-Scenes-Einblicke, um Deine Community einzubeziehen. Zeige, wie Du Deinen Shop vorbereitest, neue Produkte verpackst oder kreative Prozesse durchläufst.
Solche authentischen Inhalte stärken die Bindung zu Deiner Marke.

Am Tag der Wiedereröffnung kannst Du eine Story oder ein Reel erstellen, das Deine Freude über die Rückkehr zeigt.
Nutze hierfür einen exklusiven Rabatt-Code, der nur über Social Media verfügbar ist. So belohnst Du Deine treuen Follower und generierst Traffic.

Weitere Ideen: Erstelle kurze Videos, die Deine Produkte in Aktion zeigen. Verlinke diese direkt zu den Listings und nutze relevante Hashtags, um neue Kunden zu erreichen. Interagiere aktiv mit Kommentaren und Nachrichten, um Deine Community zu stärken.


Newsletter: ohne Umweg zu Deinen Käufern

Ein Newsletter ist Deine direkte Verbindung zu Deinen Kunden und perfekt, um Deine Wiedereröffnung zu feiern und schnell neue Verkäufe zu generieren.

Beginne mit einer ansprechenden Betreffzeile wie: „Wir sind zurück – und haben eine Überraschung für Dich!“
Diese weckt sofort Interesse und erhöht die Öffnungsrate.

Im Hauptteil der Email kannst Du Deine Rückkehr ankündigen und gleichzeitig Deine Kunden neugierig machen.
Beschreibe kurz, was sie erwartet – zum Beispiel neue Produkte, exklusive Rabatte oder spannende News.
Füge einen klaren Call-to-Action ein, wie etwa: „Schau jetzt vorbei und entdecke unsere neuen Artikel!“

Füge personalisierte Elemente hinzu, wenn möglich.
Zum Beispiel: „Lieber Max, wir haben während unserer Pause an etwas ganz Besonderem gearbeitet – und Du bist einer der Ersten, der es sehen darf!“

Ein zusätzlicher Tipp: Biete Deinen Newsletter-Abonnenten einen besonderen Vorteil.

Zum Beispiel könntest Du einen Rabattcode erstellen, der nur für sie gilt und einen exklusiven Zeitraum hat, wie "10 % Rabatt nur bis Sonntag Abend".
Wenn Du meinen Newsletter liest, weißt Du, dass ich das genau so mache.

Oder lade sie zu einem "First Look" ein, bei dem sie ein neues Produkt vor allen anderen sehen und kaufen können.
Wenn Du zum Beispiel ein neues Schmuckstück in Deinem Shop einführst, kannst Du eine Email mit dem Betreff "Nur für unsere VIPs: Entdecke unsere Neuheit!" senden.
Solche Aktionen zeigen Deinen Abonnenten, dass sie etwas Besonderes sind, und schaffen eine exklusive Atmosphäre.

Gleichzeitig stärkst Du die Bindung zu Deiner Community und gibst ihnen einen Grund, regelmäßig Deine Emails zu öffnen.



Fazit


Mit der richtigen Strategie kann Dein Shop nach dem Ferienmodus schnell wieder durchstarten.
Die wichtigsten Hebel sind neue, SEO-optimierte Listings, gezielte Etsy Ads und eine durchdachte Kommunikation mit bestehenden Kunden.

Das alles bringt schnelle Verkäufe, die verhindern, dass Dein Shop in der Bedeutungslosigkeit versinkt.

Wie meine eigenen Ergebnisse zeigen - über 1.500€ Umsatz in nur zwei Tagen nach der Wiedereröffnung - lohnt sich die Umsetzung dieser Strategien.

Möchtest Du noch tiefer in erfolgreiches Email-Marketing für Deinen Etsy-Shop einsteigen?
In meiner Membership "Easy Mails für Deinen Etsy-Shop" erfährst Du, wie Du mit einfachen, gezielten Email-Kampagnen Deine Verkäufe steigerst.

Insert Image

Weitere hilfreiche Tipps findest Du hier:

der etsy ferienmodus
Wie Du eine email-Liste für Deinen ETSY-Shop startest
SEO für Deinen ETSY Shop